Wohnortnahe Beratung zu den Sozial-, Rehabilitations- und Teilhabeleistungen
Die Beratung versteht sich als Zusatzangebot zu den Pflegestützpunkten. Die Vor-Ort-Beratung pflegt eine intensive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, dem Pflegestützpunkt und dem regionalen Sozialwesen. Von 10 bis 12 Uhr gibt es dienstags eine offene Sprechzeit im Pflegestützpunkt in der Bahnhofstraße 21a in 83435 Bad Reichenhall. Während dieser Zeit können die Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Zur individuellen Terminvereinbarung außerhalb der offenen Sprechzeit und um Fragen vorab zu klären, steht Frau Gilch von Montag bis Freitag telefonisch unter 089 2198-21053 oder per E-Mail an Weitere Informationen zum Sprechtag sowie aktuelle Hinweise gibt es auf der Website des Bezirks Oberbayern: www.bezirk-oberbayern.de/Service/Service-und-Beratung/Beratung-vor-Ort/#Berch. |
Trauerhilfe DU BIST NED ALLOA!(Offene Selbsthilfegruppe für Trauernde ohne Ansprechpartner)Erst glaubt man, man sei mit seiner Trauer ganz allein und Jedoch gibt es viele Menschen, die sich in der gleichen Situation wie DU befinden! JEDER ist herzlich willkommen, egal welche Art Wo: Ludwig-Ganghofer-Straße 28, 83471 Berchtesgaden Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Für eventuelle Fragen vorab: 0160/99371903 – Wir begleiten Euch.
Ich bin 51 Jahre alt, bin examinierte Krankenschwester und habe meinen Sohn durch eine Totgeburt verloren und kann durch diesen Verlust und meiner Erfahrung eine hilfreiche Unterstützung und Begleitung sein!
Ich bin 53 Jahre alt, komme aus Berchtesgaden und arbeite als Krankenschwester in der Außerklinischen Intensivpflege. Seit August 2022 bin ich ausgebildete, zertifizierte Familientrauerbegleiterin mit Gütesiegel. |
Anonyme AlkoholikerDie Anonymen Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen Alkoholikern zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren; sie erhält sich durch eigene Spenden. In Berchtesgaden trifft sich die Gruppe wöchentlich im Evang. Pfarrhaus, Ludwig-Ganghofer-Str. 28 jeweils am Dienstag um 20 Uhr. Auch für Angehörige von Alkoholikern gibt es Gruppen (Al-Anon), in denen sie Hilfe und Unterstützung finden. |
SeelsorgeEine besondere Situation in Ihrem Leben, ein Problem, für das Sie allein keine Lösung finden, eine Frage, die Sie klären möchten – all das kann ein Grund sein, das Gespräch mit einem Seelsorger zu führen. Die Gespräche unterliegen dem Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis, das heißt, was Sie besprechen, dringt nicht nach außen. Wenn Sie ein seelsorgerliches Gespräch wünschen, können Sie einen Termin mit Herrn Pfarrer Dr. Josef Höglauer oder Herrn Pfarrer Gerstner verabreden (Seelsorger). |